Hradec Králové (Königgrätz)
Am Zusammenfluss der Flüsse Labe (Elbe) und Orlice (Adler) ca. 120 Km östlich von Prag liegt die Stadt Hradec Králové (Königgrätz), bezeichnet wie Saloon der Republik. Eine Stadt, wo sich die Historie mit der Moderne treffen. Es handelt sich wirklich um ein Lehrbuch der Architektur. Hradec Králové ist die Universitätsstadt, die Kulturmetropole im Ostböhmen, eine moderne Stadt mit der hohen Lebensqualität. Während des Spazierganges schauen wir uns nicht nur alte historische Bauten – z.B. die Hl. Geist – Kathedrale aus dem 14. Jahrhunderts, den Weissen Turm, die Holzkirche des Hl. Nikolaus, sondern auch die Bauten, welche mit den Namen der berühmten Architekten verbunden sind, und zwar Jan Kotěra und sein Schüler Josef Gočár, beide bedeutende Vertreter der Moderne. Eine Perle der modernen Architektur ist das Kotěras Gebäude des Ostböhmischen Museums. Empfehlenswert ist die Besichtigung der Galerie der modernen Künste, gebaut von O. Polívka im Jugendstil. Interessant ist auch das Wasserkraftwerk an der Elbe, gebaut im Jugendstil, tätig noch heute.
Tipp: Verbinden Sie diesen Ausflug mit der Besichtigung der Fabrik PETROF, wo Klaviere seit 1864 hergestellt werden. www.petrof.cz